
Eigentlich will die Staatengemeinschaft die Zerstörung des Waldes stoppen. Doch der Trend zeigt in die entgegengesetzte Richtung. Neue Entwicklungen geben...
Über 10 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Europa an. Warum darin ein großes Potenzial schlummert und was jeder Haushalt...
Hamburgs Bürger stimmen für ein ehrgeizigeres Klimaziel als bisher in der Hansestadt gilt. Was sich durch den Volksentscheid jetzt ändert...
Nach dem Volksentscheid muss Hamburg schon bis 2040 klimaneutral werden. Was das für Verkehr, Heizung und Mieten bedeutet, erläutern Senat...
Korallenriffe sind fast verloren, der Amazonas wankt: Forschende warnen vor Domino-Effekten, die unser Leben und die Natur unumkehrbar verändern könnten.
Daniel Günther hält an den deutschen Klimazielen fest und warnt vor einem Rückzug: «Wenn wir das nicht schaffen, wie wollen...
Weniger Bienen, weniger Schmetterlinge und Alarm von der Weltnaturschutzunion: Wie Pestizide und Lebensraumverlust unsere Bestäuber in Gefahr bringen.
Was verbinden die Küstenbewohner mit der Ostsee? Welche Wünsche haben sie, was ist ihnen wichtig? Das wollte das Thünen-Institut für...
In Bayern wird viel Mais angebaut - unter anderem für den Betrieb von Biogasanlagen. Die Pflanze Silphie könnte für Abwechslung...