
Zu heiß zum Paaren: Klimawandel gefährdet Engelhaie
Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher – und kämpfen ums Überleben. Doch der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.
Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher – und kämpfen ums Überleben. Doch der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm.
In einigen Berliner Wäldern hat der Sturm im Juli große Schäden angerichtet. Das gilt nicht zuletzt für den Tegeler Forst. Die damit verbundenen Kosten sind erheblich.
Sachsen steht schon wieder vor einem Wetterumschwung. Besonders der Montag kann kräftigen Regen und teilweise stürmische Böen mit sich bringen.
Seit 40 Jahren genießt das schleswig-holsteinische Wattenmeer als Nationalpark den bundesweit höchstmöglichen Naturschutzstatus. Für den Umweltminister ist der Nationalpark ein großes Geschenk.
Die Trockenheit der vergangenen Monate hat die Stechmücken-Population in den meisten Teilen Thüringens klein gehalten. Die Regenfälle der vergangenen Tage werden das vermutlich ändern.
Sie fressen Insekten und Spinnentiere – aber auch Honigbienen. Wie wird gegen die Asiatische Hornisse vorgegangen?