
35.000 Hummeln beobachtet – Rekordbeteiligung
Zweimal im Jahr soll die Bevölkerung im Dienst der Wissenschaft Hummeln fotografieren und melden. Diesmal machten so viele mit wie noch nie. Dabei waren auch seltene Funde.
Zweimal im Jahr soll die Bevölkerung im Dienst der Wissenschaft Hummeln fotografieren und melden. Diesmal machten so viele mit wie noch nie. Dabei waren auch seltene Funde.
Wenig Wasser, hohe Temperaturen, Algenblüte: Das Wetter setzt den Gewässern im Lande zu. Immer mehr von ihnen sind für Angler gesperrt. Die Fische kämpfen ums Überleben, heißt es.
Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt eine Analyse. Westeuropa erlebte den wärmsten Juni seit Beginn von Messungen.
Große Waldbrände wie auf der Saalfelder Höhe machen künftig eine bessere Versorgung mit Wasser nötig, sagt die Feuerwehr. Aus Sicht der Waldbesitzer fehlt ein übergeordnetes Brandschutzkonzept.
Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt nun eine Analyse.
Seit Jahresbeginn werden in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen. Der Senat hat die Flottenumstellung mit Millionenbeträgen gefördert. Doch jetzt stagniert der Anteil der E-Taxis.