
BUND: Elbe als Wasserstraße zunehmend unbrauchbar
Die Elbe erreicht historisch niedrige Pegel – und wird Umweltschützern zufolge für den Güterverkehr zunehmend unbrauchbar. Diese fordern nun ein radikales Umdenken in der Wasserstraßenpolitik.
Die Elbe erreicht historisch niedrige Pegel – und wird Umweltschützern zufolge für den Güterverkehr zunehmend unbrauchbar. Diese fordern nun ein radikales Umdenken in der Wasserstraßenpolitik.
Viele Jüngere setzen bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit, doch gerade Senioren, Ostdeutsche und Kinderlose winken ab: Eine Studie zeigt auch bei Finanzen gesellschaftliche Gräben. Was bewegt Sparer?
Die Deutsche Umwelthilfe spricht von sehr vielen Gefährdeten bei einem Extremhochwasser in Hessen. Warum sieht das Umweltministerium dies anders?
Während im Westen Deutschlands Regen in den vergangenen Tagen die Wasserstände der Flüsse wieder ansteigen ließ, sinken die Pegelstände im Osten weiter.
Durch Schleswig-Holstein ziehen viele Gänse. Doch die Vögel bringen den Landwirten auch Ärger, weshalb die Jagdzeiten geändert wurden. Nun fordert der NABU eine Rücknahme der Zeiten.
Winzige Plastikteilchen im Ozean: Forscher entdecken sehr viel mehr Nanoplastik als bisher gedacht. Das hat Folgen für Meerestiere und Klima.