
Studie: Brachflächen so artenreich wie Naturschutzgebiete
Leben Fliegen, Käfer und Wildbienen auf ungenutzten Stadtflächen genauso gern wie in Naturschutzgebieten? Forscher in Halle sagen: ja.
Leben Fliegen, Käfer und Wildbienen auf ungenutzten Stadtflächen genauso gern wie in Naturschutzgebieten? Forscher in Halle sagen: ja.
Bis Mitte Mai machen Zehntausende Ringelgänse im Wattenmeer Rast, um Energie für den Weiterflug zu tanken. Die Region feiert das mit diversen Veranstaltungen.
In Mukran auf Rügen wird weit weniger Flüssigerdgas angeliefert als vom Betreiber erhofft. Statt zwei Terminalschiffen ist nur noch eines im Einsatz. Auch das hält die Umwelthilfe für überflüssig.
Schatten, Kühlung, Klimaschutz – gesunde Bäume sollen einer provisorischen Verkehrsführung zum Opfer fallen. Nun wird die Kritik an der Entscheidung lauter.
Mit Zement machen Baufirmen gute Geschäfte. Umweltschützern ist das ein Dorn im Auge. Eine Aktivistengruppe geht auf die Straße. Buchstäblich.
Wie steht es um die deutsche Energiewende? Gar nicht mal schlecht, lautet das Urteil der Internationalen Energieagentur. Mit einer großen Ausnahme.