
Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze
Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.
Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.
Die Eisschmelze hat weltweit teils verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen 2025 ein Schlaglicht auf die Misere. Der 21. März ist der erste internationale Tag zum Erhalt der Gletscher.
Manche Gase sind noch schädlicher für das Klima als Kohlendioxid. Dazu gehört nach Einschätzung von Experten das Pflanzenschutzmittel Sulfurylfluorid. Umweltschützer fordern ein Verbot.
Es wird Frühling in Schleswig-Holstein. Die Fledermäuse verlassen nach und nach ihre Winterquartiere. Ein Fledermausexperte hat den Winter über gezählt und ganz ordentliche Nachrichten.
Darunter sind bekannte Denkmäler und etliche Rathäuser. Ansonsten mit Beleuchtung in Szene gesetzt, bleibt das Licht am 22. März zeitweise aus.
Ob Hitzewelle in Kanada oder Unwetter in Italien: Wetterextreme gibt es immer häufiger. Das Bremerhavener Klimahaus bietet dazu eine neue Dauerausstellung an – mit einem besonderen Höhepunkt.