
Urlauber sollen Fischereischein digital beantragen
Bislang kleben Angler Marken in ihre Fischereischeine. Das soll künftig in Schleswig-Holstein entfallen. Das Land baut eine zentrale Datenbank auf. Das soll eines bekämpfen.
Bislang kleben Angler Marken in ihre Fischereischeine. Das soll künftig in Schleswig-Holstein entfallen. Das Land baut eine zentrale Datenbank auf. Das soll eines bekämpfen.
In Limburg gibt es zu viele Tauben, findet die Stadt – und will deren Zahl verringern. Auch nach der Aufhebung des Erlasses eines Ministeriums warnen Tierschützer vor massenhaftem Genickbruch.
Für Astronaut Matthias Maurer war es mit das gefährlichste Erlebnis: Plötzlich rasten 1.500 Stücke Weltraumschrott auf die Raumstation ISS zu. Da gab’s nur eins: «Augen zu und durch!»
Mehr als 30 Beschuldigte, über 50 Durchsuchungsbeschlüsse – in NRW geht die Polizei massiv gegen organisierte Umweltkriminalität vor. Viele Tonnen belasteter Böden sollen illegal entsorgt worden sein.
Die Steinkohlezeche Zollverein in Essen war zeitweise die leistungsstärkste der Welt. Die Kohle kam vor allem durch Schacht 12 ans Licht. Der wurde nun endgültig verschlossen – fast jedenfalls.
Das auf Wasserstoffantrieb für Lkw spezialisierte Start-up Quantron hat mit Hubert Aiwanger einen prominenten Förderer. Doch das Unternehmen ist pleite – nun will der Gründer seine Firma retten.