Close

Vogelinsel Trischen hat wieder eine Naturschutzwartin

Trischen (dpa) – Die Nordseeinsel Trischen hat eine neue Vogelwartin. Die Ornithologin Mareike Espenschied hat vor Kurzem ihre Arbeit als Naturschutzwartin aufgenommen und kümmert sich um die Schutzgebietsbetreuung der unbewohnten Vogelinsel, wie die Naturschutzorganisation Nabu mitteilte. Die Insel, die etwa 14 Kilometer vom Festland entfernt liegt, wird von rund 5.700 Brutpaaren von etwa 30 verschiedenen Vogelarten bewohnt. 

Um diese sowie die um Trischen mausernden, störungsempfindlichen Brandgänse nicht zu stören, gilt für Trischen ein strenges Betretungsverbot. Einzig für den Naturschutzwart oder die Naturschutzwartin ist dieses Verbot durch eine Ausnahmegenehmigung aufgehoben. Einmal in der Woche wird die Vogelwartin per Schiff mit frischen Lebensmitteln, Post und Trinkwasser versorgt.

Ein halbes Jahr als Naturschutzwartin auf der Insel Trischen zu verbringen, sei eine einmalige Chance für sie, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen zu vertiefen, sagte Espenschied. «Ich freue mich, die Insel im Jahresverlauf zu erleben, auf schöne Beobachtungen und den ein oder anderen Bernstein am Strand.»

Zählen, untersuchen, dokumentieren

Zu den Aufgaben der Naturschutzwartin gehört nach Angaben des Nabu die Beobachtung und Dokumentation der Prozesse auf der Insel. Hierfür werden demnach täglich die Zugvögel erfasst, regelmäßig die Rastvögel gezählt und im Frühling und Sommer die Brutvögel kartiert. 

Da Trischen eine wandernde Insel ist, wird Espenschied neben ihren ornithologischen Tätigkeiten die Dynamik der Wanderung dokumentieren, teilte der Nabu weiter mit. Zudem stehen Untersuchungen zu Pflanzen, Säugetieren und weiteren Lebewesen des Wattenmeers an. 

Trischen ist nicht die einzige Vogelinsel 

Auf Trischen wird seit 1909 Vogelschutz betrieben, in den 1920er Jahren gab es hier jedoch auch einen Bauernhof und mehr als 80 Hektar eingedeichtes Land, wie der Nabu auf seinen Internetseiten mitteilt. Heute wohnt auf Trischen nur noch im Sommer der Vogelwart oder die Vogelwartin des Nabu in einer rund 16 Quadratmeter großen Holzhütte auf Stelzen. 

Trischen ist aber nicht die einzige Vogelinsel an der deutschen Nordseeküste. In Schleswig-Holstein gibt es beispielsweise noch die Hallig Norderoog. Im Hamburgischen Wattenmeer liegt die Vogelinsel Scharhörn. Weiter westlich, im niedersächsischen Wattenmeer – zwischen Borkum und Juist – ist die Vogelinsel Memmert zu finden. Die Eilande sind für Besucher grundsätzlich gesperrt.