Kiel (dpa/lno) – In Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr der Blitz wieder häufiger eingeschlagen. 6.486 waren es 2024, also knapp 18 pro Tag und damit deutlich mehr als noch in den beiden Jahren zuvor mit 3.521 und 4.842, wie aus Zahlen des Blitz-Informationsdienstes Aldis/Blids hervorgeht.
Wie häufig Blitze entstehen, hängt stark vom Wetter ab. Wärme und Feuchtigkeit machen sie wahrscheinlicher, weswegen sie vor allem im Sommer auftreten, in besonders trockenen Jahren aber tendenziell seltener sind. Die Zahlen können daher sehr schwanken. In Schleswig-Holstein gab es demnach 2021 mit 16.872 Blitzeinschlägen oder 2020 mit 9.655 noch mehr als im vergangenen Jahr.
Blitzhauptstadt liegt im Süden
2024 hat der Auflistung zufolge bundesweit 209.619 Mal der Blitz eingeschlagen – im Schnitt alle zweieinhalb Minuten. Das war im langjährigen Vergleich zwar eher selten, aber häufiger als in den beiden Vorjahren. Deutsche Blitzhauptstadt war Rosenheim, das seinen Titel aus dem Vorjahr mit 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer im Gesamtjahr 2024 mit großem Abstand verteidigte.
Auf Ebene der Bundesländer schlug es am häufigsten in Bayern ein – insgesamt 56.664 Mal. Mehr als jeder vierte Blitz traf also den Freistaat. Platz zwei ging an Niedersachsen mit 27.206 Blitzen vor Baden-Württemberg mit 22.464 und Nordrhein-Westfalen mit 19.734. Hamburg hatte demnach mit rund 700 Einschlägen die höchste Blitzdichte der Länder.
Unterschiede bei Statistiken
Der bayerische erste Platz kommt dabei nicht nur durch die Größe des Freistaats zustande. Wie häufig haben sich auch vergangenes Jahr die Gewitter im Süden, nahe der Alpen geballt.
Die von Aldis/Blids erhobenen Zahlen unterscheiden sich von anderen Blitzstatistiken, die daher zu anderen Ergebnissen kommen. In der Statistik zählen nur Erdblitze – also nur Einschläge und keine Entladungen in den Wolken – und jeder Blitz nur noch einmal. Häufig kommt es nämlich vor, dass durch einen Blitzkanal in kürzester Zeit mehrere Entladungen fließen. Für Beobachter sieht das wie ein Flackern des Blitzes aus. Wurden in früheren Statistiken dabei teils mehrere Blitze gezählt, ist es jetzt nur noch einer.